Boombastischer Sound
Test Ultimate Ears BOOM

Als der Ultimate Ears BOOM Lautsprecher Anfang 2013 auf den Markt kam, gab es schon einige portable Speaker mit Akku. Die Boom hat sich aber seinen Marktanteil erkämpft, auch durch das tolle und robuste Design, sowie durch innovative Features und Software Updates. Jetzt hat Ultimate Ears eine weitere Sonderedition der UE Boom angekündigt: die Crystal Edition, eine exklusive Designausführung für Apple, die seit Ende Juli in ausgewählten Apple-Geschäften erhältlich ist. Zu dem Anlass haben wir uns eine UE Boom genauer angesehen.
Das Auge kauft mit
Getreu dem Motto "das Auge isst mit", werden heutzutage auch Verpackungen designed. Gründervater waren wohl die Herren bei Apple. Ultimate Ears lässt sich jedenfalls auch nicht lumpen und verpackt die UE Boom in eine zylinderförmige Verpackung. Hat man die Aussenhülle abgezogen lässt sie sich wie eine Schatulle öffnen. Darin befindet sich nebst dem Boom Lautsprecher obligates Zubehör, nett in kleinen Disks verpackt. Dies sind einerseits ein 10 V USB-Netzteil in den passenden Farben, sowie ein flaches und ebenfalls farbiges microUSB-Kabel und eine kleine Bedienungsanleitung.
Den Ultimate Ears Boom Lautsprecher gibt es in sechs verschiedenen Farbausführungen, von einheitlich Schwarz, Weiss oder Rot, bis hin zu kombiniertem Weiss/Blau, Weiss/Rot oder dem hier vorgestellten Blau/Gelb. Zusätzlich gibt es jetzt noch die Crystal Edition, mit einem grossen Farbenmix auf der Lautsprecherabdeckung.
Verarbeitung und Bedienung

In Sachen Verarbeitung hat Ultimate Ears alles richtig gemacht: Die gummierte Oberfläche oben, unten und seitlich, wo Bedienelemente angebracht sind, lässt sich gut halten, ist robust und nicht heikel gegenüber Kratzern. Der Stoffüberzug über den Lautsprechern fühlt sich hochwertig an, und der Boom ist durch die durchdachte Verarbeitung wasser- und schmutzabweisen. Damit steht mit dem Boom auch einem Ausflug an einen Sandstrand nichts im Wege.
Bedienung
Ich komme gerne erstmal zur Einrichtung der UE Boom als Bluetooth-Speaker, das wird wohl in 90% der Fälle das Anwendungsszenario sein. Dazu einfach nach dem Einschalten den obenliegenden "Bluetooth-Knopf" drucken und auf dem Smartphone nach Bluetooth-Geräten suchen. Der Lautsprecher wird angezeigt und nach dem Verbinden wird einem gerade noch die passende Boom App (iOS / Android) empfohlen. Fun Fact hier: Die App zeigt in einem Karussel alle Farbvariationen und erkennt eure! Dank der App können vier Equalizer-Presets eingestellt, ein Wecker programmiert oder zwei Booms zu einem Stereo-Paar verbunden werden.

Hat man die UE Boom einmal mit dem Smartphone oder Tablet verbunden, wird sie beim nächsten Mal wieder automatisch erkannt. Das auch von allen anderen Apps, wie Spotify, Internet Radio oder einem sonstigen Player. Ganz praktisch sind die seitlichen Lautstärketasten: Sie sind durch ihre massive Grösse auch Teil des Designs und lassen die Boom einfach regeln. So braucht man nicht jedesmal zum Smartphone zu greifen. Dürfte man Verberesserungswünsche anbringen, wären es zusätzliche Steuerfunktionen wie Play, Pause, Vor und Zurück. Ansonsten eine einfache und klare Bedienung, für die es keine Anleitung braucht!
Good to know: Drückt man beide Lautstärketasten, informiert eine Stimme über den Ladezustand. Wer ein NFC-fähiges Smartphone besitzt, kann die Boom auch einfach durch Berühren mit dem Smartphone koppeln!
Sound

Komm wir zum wichtigsten Aspekt eines Lautsprechers, ob er nun mobil und batteriebetrieben ist oder nicht, dem Klang. Dazu erstmal was zur Lautstärke, denn da kommt mächtig was aus der Dose! Dreht man den Regler voll auf, ist die UE Boom nämlich definitiv zu laut für die Nutzung drinnen. Draussen kann man die Fähigkeiten der Boom besser ausschöpfen. Bei normaler Lautstärke ist der Sound kraftvoll mit einer guten Prise Bass. Bei richtig tiefen Frequenzlagen muss die Boom dann aber etwas zurückstecken. Dasselbe gilt für die ganz hohen Töne, da kommt vor allem bei erhöhter Lautstärke weniger. Das sind aber vorweg einige kritische Punkte, denn grundsätzlich klingt die UE Boom grossartig. In Anbetracht ihrer Grösse, des Preises und dass sie mit interner Stromversorgung auskommt, sogar genial. Vor allem in Bezug auf den 360° Sound, mit dem geworben wird, ein grosses Kompliment. Ultimate Ears schafft es, dank des Rundum-Designs eine grosse Fläche zu beschallen. Dabei kann man bei einem Ausflug um die Boom sitzen, und alle bekommen gleichmässig was von der Musik mit.
Grundsätzlich würde man annehmen, dass nach wenigen Stunden der UE Boom die Puste ausgeht - falsch gedacht. UE gibt 15 Stunden Akkulaufzeit mit "normaler" Lautstärke an, und diese werden auch eingehalten. Dies konnte auch ein Nutzer seit der ersten Stunde bestätigen, ebenso dass die Laufzeit kaum abnimmt.
Ausprobiert wurde auch der Effekt der Stereo-Paarung mittels zwei UE Boom. Der schon erstaunlich gute Sound einer Boom wird dadurch noch verstärkt, und werden die Lautsprecher noch gut platziert, steht einem guten Sounderlebnis nichts im Weg. Ich empfehle, die Boom auf jeden Fall im Stand zu platzieren, damit kommt der Sound am Besten zur Geltung. Wer noch ein Stativ hat, kann die Boom auf Ohrenhöhe platzieren, was dank des integrierten Gewindes kein Problem ist. Auch hier ein Tipp am Rande: An der mitgelieferten Schraube kann man die Boom auch mittels Schnurr "kopfüber" aufhängen und so besser platzieren.
Fazit

Die Ultimate Ears Boom ist ein durchdachter Lautsprecher, der in Sachen Bedienung und Höhrerlebnis voll überzeugt. Auf dem Markt der mobilen Bluetooth-Lautsprecher hat die UE Boom ihre Position bezogen und punktet auch mit dem tollen Design - zusätzlich kann jeder interessierte Käufer auch aus verschiedenen Farbkombinationen auslesen. Seit Ende Juli ist einen exklusive Ausführung namens Crystal Edition auf dem Markt, diese ist nur in ausgewählten Apple-Geschäften erhältlich.

Zusammengefasst, dank langer Akkulaufzeit, einem resistenten Gehäuse das weder vor Wasser noch Schmutz geschützt werden muss und grossartigem Sound bei der Grösse kann der UE Boom uneingeschränkt empfohlen werden. Die Investition von rund 250.- CHF in einen mobilen Lautsprecher lohnt sich hier, wobei man am Boom über längere Zeit seine Freude haben wird.
- Akkulaufzeit (15 Stunden)
- Design und wasserfestes Gehäuse
Onlinelink:
https://www.avguide.ch/testbericht/boombastischer-sound-test-logitech-ue-boom