Camcorder für alle Fälle
Test JVC Everio GZ-R315

JVC bewirbt beim GZ-R315BE besonders die “Quad Proof” Fähigkeit. Der GZ-R315 ist bis zu fünf Meter wasserdicht für rund 30 Minuten, stossfest bis zu einer Fallhöhe von 1,5 Meter, gegen Frost geschützt bis -10 °C und auch noch staubdicht nach IP5X-Standard. Ein kurzer Tauchgang, ein Einsatz beim Skifahren oder ein Sturz sollten diesem Camcorder also nichts anhaben. Mit all diesen Eigenschaften ist der GZ-R315BE geradezu prädestiniert für den rauen Einsatz in der Natur.
Vor dem Einsatz sollte man unbedingt darauf achten, dass man die Klappe hinten, welche die Anschlüsse schützt, immer richtig zumacht. Ansonsten ist die Wasserdichtigkeit nicht mehr gewährleistet. Das öffnen der Klappe ist am Anfang etwas knifflig, aber man gewöhnt sich schnell daran.
JVC hat dem GZ-R315BE einen Akku mit einer Laufzeit von gut fünf Stunden spendiert. Leider ist der Akku fest eingebaut und kann somit nicht gewechselt werden. Wenn man draussen ist, hat man ja nicht immer gerade die Möglichkeit, seinen Camcorder aufzuladen. Die Akkulaufzeit kann je nach Betriebsmodus und Temperaturen variieren.
Praxistauglich

Der Camcorder filmt im AVCHD-Format mit Full-HD Auflösung. Fotos werden mit einer Auflösung von zehn Megapixeln geschossen. Ebenfalls kann man ein Foto während des Filmens aufnehmen, was sehr praktisch sein kann, wenn man mal keine Zeit hat, den Modus zu wechseln. Wegen der Videoauflösung löst dann das Foto bloss mit zwei Megapixeln auf.
Ebenfalls an Bord ist ein dreistufig schaltbarer Bildstabilisator, welcher für weniger verwackelte Videos sorgt und leichte Ruckler sehr gut auffangen kann. Die Kamera besitzt einen 40-fach optischen/ 60-fach dynamischen/ 200-fach digitalen Zoom. Zur weiteren Ausstattung des GZ-R315BE gehört ein Mikrofon, welches sich der gewählten Brennweite anpasst, ein Filter gegen Windgeräusche, sowie eine Time-Laps-Funktion. Letztgenanntes Feature ist besonders erwähnenswert, da die Resultate wirklich überzeugend sind. Die einzelnen Frames kann man in Intervallen von 1,5 oder 20 Sekunden schiessen. Die Zeitrafferaufnahmen machen anschliessend einen wirklich guten Eindruck.
Schneller Autofokus
JVC liefert beim GZ-R315BE viele Funktionen mit, welche sich gut bewähren im Alltag. Die Videos bieten eine gute Zeichnungsschärfe, Farbtreue und eine ansprechende Tonqualität. Bei guten Lichtverhältnissen macht der Camcorder gute Aufnahmen. Im Low-light-Bereich allerdings kann es zu Bildrauschen kommen.
Der eingebaute Zoom funktioniert tadellos, und der Autofokus arbeitet schnell und präzise. Bei sehr ruhiger Umgebung kann es vorkommen, dass man das Zoomgeräusch auf der Aufnahme hören kann, das wirkt dann leider etwas störend. Der Filter gegen Windgeräusche und das sich dem Zoom anpassende Mikrofon funktionieren aber beide gut und zuverlässig.
Fotobearbeitung inklusive

Der GZ-R315BE besitzt keinen internen Speicher für die Videos und Fotos; gespeichert wird auf SD-Karten.
Fotos und Video können mithilfe der mitgelieferten Software auf dem Computer bearbeitet werden. Die Software bietet neben einer Funktion zur Fotobearbeitung die nötigsten Funktionen, um seine Videos zu schneiden und zu bearbeiten. Nützlich ist dabei auch noch, dass man die Bilder direkt aus der Software auf Facebook oder YouTube hochladen kann. Andere Dienste werden allerdings nicht unterstützt.
Videos kann man sogar schon im Camcorder grob schneiden. Für ein genaueres Bearbeiten ist eine Software aber unumgänglich.
Leider besitzt der GZ-R315BE kein Wi-Fi Modul für das drahtlose Übertragen von Dateien. Für die Übertragung der Bilder auf den Computer muss man die SD-Karte entfernen. Wenn man seine Bilder oder Videos am TV-Gerät ansehen möchte, kann man auf das mitgelieferte AV-Kabel zurückgreifen – ein HDMI-Kabel für die volle Full-HD-Wiedergabe muss allerdings zusätzlich erworben werden.
Funktionale Schlichtheit
Die Bedienung des Camcorders geht leicht von der Hand. Die Oberfläche des GZ-R315BE ist matt und somit liegt der Camcorder sehr gut in der Hand. Mit der Trageschlaufe erhöht sich der Komfort nochmals. Die Kamera ist schlicht gehalten und besitzt wenige Knöpfe. Der Bildschirm ist um 180° drehbar und berührungempfindlich. Über den Touchscreen lassen sich Funktionen wie die Bildqualität oder der Zeitraffer-Modus einstellen.
Fazit

JVC liefert mit dem Everio GZ-R315 einen handlichen Familiencamcorder, der dank seiner Robustheit auch bei rauen Einsätzen eine gute Figur macht. Filmisch überzeugen Full-HD und das 40-fache optsche Zoom. Die Kamera kostet 349 Franken und ist wahlweise in Schwarz, Weiss, Rot oder Orange verfügbar.
Handlich
Wasserfest
Stossfest
Staubdicht
Preiswert
Einfach zu bedienen
Kein WiFi-Modul
Kein HDMI Kabel im Lieferumfang
Onlinelink:
https://www.avguide.ch/testbericht/camcorder-fuer-alle-faelle-test-jvc-everio-gz-r315