Gut vernetzt
Test Smart Speaker Harman Kardon Citation 200

Mit seinem markanten Lederhenkel sieht der Harman Kardon Citation 200 fast aus wie ein Musik-Eimer, der herumgetragen werden will. Allerdings handelt es sich nicht um einen plärrenden Sound-Kübel mit schlechter Klangqualität, sondern um einen sehr schicken, edlen und wohlklingenden Lautsprecher aus hochwertigen Materialien. In der grauen Ausführung ist der Tragegriff hellbraun, beim schwarzen Modell ist der Tragegriff schwarz. Mit seinen Abmessungen von 178 x 219 x 172 mm und einem Gewicht von 2,85 Kilogramm und dank seines Akkus kann er durchaus noch als «mobil» bezeichnet werden.
Er ist geradezu dafür prädestiniert, von seinen Besitzern im Familienhaushalt bei jeder Gelegenheit umplatziert und in andere Räume mitgenommen zu werden – oder auch auf den Balkon oder in den Garten sowie ins Bad oder in die Küche, da das Gerät gemäss IPX4-Standard gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Der portable Lautsprecher ist mit einem schmutzabweisenden und schwer entflammbaren Kvadrat-Stoff bespannt.

Vernetzte Entertainment-Serie
Der Citation 200 ist der jüngste Spross aus der Citation-Home-Reihe. Zu dieser Serie gehören mittlerweile zwölf verschiedene Lautsprecher – von Soundbars und Subwoofer über die hohen Lautsprecher-Towers bis zum vernetzten Radiowecker oder eben zum mobilen Speaker. Je nach Konfiguration und gewählten Einzelteilen eignet sich die Auswahl für kabellosen Surround-Sound im Heimkino ebenso wie für Multiroom-Beschallung im ganzen Haus und darum herum.

Mobiler Einsatz
Die Akkulaufzeit des Citation 200 wird mit 8 Stunden angegeben. Das kommt bei mässiger Lautstärke etwa hin. Doch weil der Citation 200 eine überaus praktische Ladestation besitzt, kommt es im Alltag kaum mal vor, dass sich der Akku komplett leert. Dies, auch wenn man den Lautsprecher immer wieder mal an seinem praktischen Tragegriff packt und mit in einen anderen Raum nimmt. Sobald er wieder seinen gewohnten Platz auf der Docking-Station innehat, wird er automatisch aufgeladen. Dazu muss man also kein Kabel in die Hand nehmen und keinen Stecker einstecken.
Wenn man ihn im mobilen Einsatz unterwegs aufladen muss, kann der Citation 200 auch über das mitgelieferte USB-C-Kabel aufgeladen werden. Am USB-C-Anschluss können übrigens auch Mobilgeräte wie etwa das Smartphone aufgeladen werden.

Kabellos vernetzt
Das wärs gewesen mit Kabeln. Denn abgesehen vom Kabel der Ladestation bzw. des USB-Kabels funktioniert das Geärt vollig kabellos. Der Smart Speaker von Harman Kardon sieht nicht nur portabel und unabhängig aus – er ist es auch. Zwar dürfte es für die meisten zurzeit zu kalt sein, um mit dem Lautsprecher in den Gerten oder auf die Terrasse Musik zu hören. Doch auch an anderen Orten, wo das WLAN nicht hinreicht, kann die Box problemlos betrieben werden. In diesem Fall kommt Bluetooth (4.2) zum Zug. Dies kann etwa im Keller oder im Hobbyraum praktisch sein, aber auch etwa in einer Ferienwohnung, wo kein WLAN vorhanden ist. Innerhalb des WLANs ist das Gerät zudem Airplay2-fähig und kann mit Google Chromecast genutzt werden.
Zudem ist der Citation 200 wie die anderen Geräte der Citation-Serie Wisa-fähig. Der Wisa-Standard (Wireless Speaker and Audio Association) ist neben WLAN und Bluetooth eine weitere Möglichkeit, die Musik drahtlos zu übertragen – und zwar auch unkomprimierte Audioformate wie Dolby Atmos oder DTS:X für die Soundbeschallung im Heimkino. Damit sind Audiostreams mit bis zu 8 Kanälen (24 Bit) möglich. Wisa ist zwar nicht sehr verbreitet, ist aber beispielsweise mit Fernsehern von LG kompatibel.
Der Harman Kardon Citation 200 funktioniert also komplett kabellos. Dies wird (leider) konsequent durchgezogen: Weder ein LAN-Anschluss noch ein AUX-Anschluss sind vorhanden, um Geräte übers Netzwerk oder einen Klinkenanschluss verbinden zu können.

Google hört aufs Wort
Der Citation 200 ist kann via Google Assistant per Sprache gesteuert werden. Für die Einrichtung des Lautsprechers ist denn auch die App Google Home notwendig, über die der Lautsprecher mit dem heimischen Netzwerk verbunden wird. Dazu können auch noch weitere Geräte der Citation-Reihe in ein Multiroom-System eingebunden werden.
Per Sprachbefehle können etwa Musik abgespielt, die Lautstärke reguliert oder weitere Google-Dienste abgerufen werden. Die Sprachkommunikation beziehungsweise die Dienste von Google Chromecast sind jedoch nur verfügbar, wenn das Gerät im WLAN-verbunden ist. Im Bluetooth-Betrieb ist Google Assistant nicht verfügbar.
Das Ding versteht Sprachbefehle sehr gut und führt die Befehle unmittelbar aus. Auf «Hey Goolge, spiele Johnny Cash» antwortet die Stimme «Johnny Cash wird von Spotify wiedergegeben». Sagt man «Hey Google, lauter», wird es lauter und auf die Frage «Hey Google, wie wird das Wetter morgen?» kommt die Ansage dank automatischer Lokalisierung «Das Wetter morgen in Zürich ...».
Die Reaktionszeit ist kurz und die Verständlichkeit hoch. An der Sprachsteuerung gibt es nicht viel auszusetzen. Einzig die Verbindungsqualität scheint nicht immer optimal zu sein. Denn während Notebook, Tablet und Smartphone in unmittelbarer Nähe des Lautsprechers stets eine stabile WLAN-Verbindung haben, scheint diese beim Citation nicht immer ausreichend zu sein. Gelegentlich antwortet der Google Assistant auf einen Befehl «Einen Moment bitte, ich versuche gerade, eine WLAN-Verbindung herzustellen». Lücken im Musikstreaming sind in der gleichen Position nicht auszumachen. Alles in allem ist dies also ein vernachlässigbares Phänomen.
Klingt gut!
Es ist allerhand, was da aus dem 5-Liter-Eimerchen kommt. Der Sound ist voluminös, laut und stark genug auch für grössere Räume. Tendenziell ist der Klang etwas Bass-lastig, was zwar Eindruck macht, wenn man das kleine Ding auf dem Sideboard betrachtet und die Musik hört. Schliesslich geht der Bass runter bis 40 Hz, was die abgespielte rockige und auch elektronische Musik genau das Richtige ist. Doch bei eher dezentem Sound kann es vorkommen, dass die Details in den Höhen etwas untergehen.
Auch beim Hören von Radiosendungen oder Podcacst wäre ein Equalizer praktisch, um die Höhen etwas anzuheben, sodass die Verständlichkeit etwas verbessert würde, ohne aber die Lautstärke erhöhen zu müssen. Denn laut aufdrehen, das kann der Citation 200 mit seinen 50 Watt Leistung durchaus. Aber wollen wir mal nicht so heikel sein, schliesslich ist der Klang des kleinen Smart Speakers wirklich hervorragend. Der 25-mm-Hochtöner und der 120-mm-Tieftöner sowie zwei Passivstrahlern machen gute Arbeit. Anders als ähnlich gebaute Speaker gibt es beim Citation 200 allerdings keinen 360-Grad-Raumklang. Wie erwähnt lässt sich kein externer Musikplayer (etwa für gespeicherte HD-Formate) per Kabel anschliessen. Unterstützte Audioformate sind jedoch vielfältig, sodass neben MP3 und FLAC etwa auch HE-AAC, LC-AAC, WAV und Opus abgespielt werden können.

Fazit
Der Harman Kardon Citation 200 ist in Schwarz und Grau für 339 Franken erhältlich. Das ist ein guter Preis, wenn man ihn mit ähnlichen Produkten der Konkurrenz vergleicht. Dank Akku und Tragegriff ist das 2,85 Kilogramm leichte Gerät ein wirklich praktischer, mobiler, völlig kabelloser und erst noch intelligenter Lautsprecher, der gut aussieht. Nicht umsonst haben bereits mehrere Modelle aus der Citation-Serie Design-Preise wie den Red Dot Award, den EISA Award oder den IF Design Award gewonnen.
Der Klang, der da aus dem Lautsprecher mit rund 5 Litern Volumen kommt, ist beeindruckend gut. Die Bass-Lastigkeit dürfte für die meisten Verwendungszwecke des Lautsprechers geradezu ideal sein, auch wenn manche Benutzer zu gewissen Gelegenheiten die Details in den Höhen manchmal etwas vermissen dürften.
Weitere Pluspunkte: Der Akku mit 4800 mAh reicht für über sieben Stunden bei einer Ladezeit von rund drei Stunden. Die Wireless-Konnektivität ist mit WLAN, Bluetooth, Google Chromecast, Airplay 2 und Wisa sehr vielfältig. Nur ein 3,5-mm-Klinkeneingang werden die notorisch altmodischen Benutzer beim Harman Kardon Citation 200 vermissen.
guter Klang
sehr gute Sprachsteuerung
viele Verbindungsmöglichkeiten
Onlinelink:
https://www.avguide.ch/testbericht/test-smart-speaker-harman-kardon-citation-200-gut-vernetzt