Showtime@Home
Test des Speakers Vieta Pro Party 1
Wer zu Hause dann und wann den eigenen Privatclub betreiben möchte, der liegt ziemlich im Trend – und die Hersteller von Audiogeräten haben diesen auch schon seit einiger Zeit erkannt. Man nehme kräftige, laute Lautsprecher, Musik mit Bluetooth übertragen, eine Lightshow und mindestens ein Mikrofon, besser zwei, für Karaoke, stimmungsvolle Ansagen, Aufrufe, Zwischenrufe und dergleichen.
Der spanische Audio-Brand Vieta Pro hat sich der Sache ebenfalls verschrieben und bietet neu den Party 1 Speaker auch in der Schweiz an. Ab Juli soll das vielversprechende Gerät in der Schweiz erhältlich sein. Auffällig ist auf den ersten Blick der Preis: Für günstige 199.90 CHF (inkl. MWST) bekommt man nicht nur den Speaker, sondern dazu auch noch ein anständiges Mikrofon und eine praktische Fernbedienung dazu. Das ist etwa so teuer wie ein Paar Markenjeans. Schon deshalb interessierte uns die Antwort auf die Frage, ob man zu diesem Endkundenpreis tatsächlich ein taugliches Partygerät herstellen kann.

Funktionsumfang und Bedienung
Der Vieta Pro Party 1 ist portabel mit einer Spieldauer im Akkubetrieb von mehreren Stunden. Und er ist mit einem praktischen Handgriff ausgestattet. Zum Sound kann man Lichteffekte erzeugen. Musik wird prioritär via Bluetooth-Verbindung von Smartgeräten eingespielt, wodurch alle möglichen Musikquellen des Smartgeräts zur Verfügung stehen. Erwähnenswert, aber etwas verwunderlich ist die Funktion «FM-Tuner»: Das wäre gar nicht notwendig. Die Smartgeräte stellen ja alle erdenklichen Radiostationen via Bluetooth zur Verfügung. Da braucht es eigentlich keinen separaten Tuner.
Man kann zwei Mikrofone betreiben, deren Lautstärke sinngemäss unabhängig von der Lautstärke der Musik geregelt werden kann. Für das verwendete Mikrofon steht auch ein Echo-Effekt in mehreren Stufen zur Verfügung. Das ist praktisch für ungeübte Sänger und bedämpfte Räume.
Für die Musikwiedergabe direkt ab Speichermedien stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Es gibt einen Slot für SSD-Speicherkarten und einen USB-Anschluss für USB-Speichergeräte, wie z. B. Sticks. Auf diesen Speichermedien kann man auch digitale Aufnahmen speichern. Man kann zum Beispiel mit dem Vieta Pro Party 1 eine gelungene Karaoke-Darbietung aufnehmen und später dann wiedergeben. Das ist eine spannende Funktion, welche die Partystimmung in ungeahnte Höhen treiben kann ...

Der Line-Eingang für Analog-Quellen ist als die übliche Mini-Jack-Buchse zwar vorhanden und bestimmt auch gut zu verwenden, doch heutzutage zumeist ein Waisenkind – einmal abgesehen vom vielleicht gelegentlich mitgeführten DJ-Plattenspieler am anderen Ende eines langen, dünnen Kabels.
Die IR-Fernbedienung erlaubt den direkten Zugriff auf alle Funktionen und sollte deshalb nicht in der Verpackung bleiben, sondern auch verwendet werden. Die Bedienoberfläche am Gerät ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Die Drehscheibe im Zentrum dient einzig und allein der Lautstärke. Der beleuchtete Ring um diese «Wonnescheibe» bleibt aber konstant hell, nimmt die eingestellte Lautstärke optisch nicht auf, weder durch Lichtveränderung noch durch Bewegung. Das enttäuscht ein wenig. Die optische Rückmeldung kommt von der blauen 7-Segment-Anzeige, die eher bescheiden ausgefallen ist.


Der Funktionsumfang des Vieta Pro Party 1 ist umfassend, die Aufnahmefunktion ist eine Besonderheit und dank des Mikrofons im Lieferumfang kann man wirklich gleich loslegen.
Die Lichtshow
Ich habe schon deutlich aufwändigere Lichteffekte an solchen Geräten gesehen, aber man muss das Gebotene hier in der Preisrelation sehen. Für 200 CHF ist natürlich nicht alles zu haben. Die Lichteffekte werden von zwei ringförmig um die Bass/Mitteltöner angeordneten LED-Batterien erzeugt. Damit lassen sich rhythmische Wirbeleffekte mit unterschiedlichen Farben erzeugen und auch individualisieren. Die Fotos in diesem Bericht vermögen die Qualität der Lichteffekte nicht richtig zu vermitteln.

Sound, Baby!
Der Vieta Pro Party 1 klingt bei höherer Lautstärke ausgewogen und unverzerrt. Der Hochton ist eher zurückhaltend, kann aber mit dem EQ nach Geschmack angepasst werden. Dasselbe gilt für den Bassbereich, welcher in der neutralen 0-Stellung nicht übertrieben daherkommt. Wirkliche Tiefbass-Eigenschaften muss man suchen. Gerade mit dem berüchtigten Song «Flight of the Cosmic Hippo» von Béla Fleck gelang es nicht, das tiefe Kellergewölbe in der zweiten Hälfte des Songs überzeugend auszuleuchten.
Bass kann der Vieta Pro Party 1 aber alleweil. Die Impulse kommen überzeugend und dynamisch. Das eher leichte Kunststoffgehäuse verhielt sich zu meiner Überraschung recht neutral. Es scheint ordentlich verstrebt und punkto Vibrationen gut konstruiert zu sein. Die «Bass-Power», wenn Sie so wollen, kann man durch die Aufstellung des Speakers gut beeinflussen. Der Bassreflex-Port ist auf der Rückseite, bei wandnaher Aufstellung entsteht noch deutlich mehr Schub als bei freier Aufstellung im Raum.
Mein Karaoke-Test war ebenfalls erfolgreich. Die Echo-Zugabe zu meiner Stimme, die früher wirklich gut war, brachte eine überzeugende Räumlichkeit ins Geschehen. Einzig der UKW-Tuner hat mich nicht überzeugt. Man bekommt ein paar nahe Sender zwar ordentlich rein, aber das geht mit Internetradio ab Smartphone um Faktoren besser. Ich frage mich wirklich, warum man die Radiofunktion eingebaut hat.

Fazit
Der Vieta Pro Party 1 Speaker gehört in der Kategorie der Partylautsprecher zu den kostengünstigsten Exemplaren. Ausstattung und Preis machen ihn zum Spontankauf-Kandidaten, zum Beispiel kurz vor der angekündigten House Party. Qualitativ gibt es sehr wenig Abstriche: Die fehlende Möglichkeit, zwei Vieta Pro Party 1 auch zu einem Stereopaar zu verbinden, kann man vernachlässigen. Der FM-Tuner ist überflüssig. Musik- und Anfass-Qualität sind sehr ordentlich.
Viel Zubehör (Mikrofon, Fernbedienung, etc.)
Der UKW-Tuner ist weder gut noch notwendig
Onlinelink:
https://www.avguide.ch/testbericht/test-des-speakers-vieta-pro-party-1-showtimehome