Eine für alles
Test Philips Prestigo SRU6008
Bei der SRU6006 und der SRU6008 handelt es sich um fast identische Geräte. Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei der SRU6006 sechs, bei der SRU6008 sogar bis zu acht Aktivitäten definiert werden können.
Intuitive Bedienung

Die SRU6008 ist etwas grösser und schwerer als die meisten mitgelieferten Fernbedienungen. Die Grösse ermöglicht eine übersichtliche Tastenanordnung und dadurch eine intuitive Bedienung. Die silberne Umrahmung verleiht dem Gerät ein elegantes Aussehen, wird jedoch durch Fingerabdrücke auf der schwarzen Hochglanzoberfläche leicht getrübt. Die SRU6008 ist sehr solide verarbeitet und liegt gut in der Hand.
Neben dem Display sind vier Softbuttons angeordnet. Da ihnen keine fixe Funktion zugewiesen ist, kann die Tastenbelegung nach eigenem Gusto eingerichtet werden.
Um diese Softbuttons anzusteuern, verfügt die Prestigo SRU6008 über ein 3,8 cm grosses LC-Display. Dies scheint auf den ersten Blick eher klein, erwies sich im Praxistest aber als ausreichend.
Ein weiteres Merkmal ist die blaue Hintergrundbeleuchtung des Displays und der Tasten. So findet man auch bei schummrigem Licht die richtige Funktion auf Anhieb. Die Frage, wie sich die LCD-Anzeige und die Beleuchtung auf die Batterielebensdauer auswirken, können wir nicht abschliessend beantworten, da unser Test nicht über Monate hinweg dauert.
USB macht's möglich
Vielleicht fragt man sich beim Öffnen der Verpackung, weshalb die SRU6008 Universal-Fernbedienung über einen USB-Anschluss verfügt. Schnell wird jedoch klar, dass es die wohl einfachste Möglichkeit ist, um sämtliche Geräte auf der Prestigo abzuspeichern und benutzerdefinierte Aktivitäten zu definieren. Wer jetzt nach einer Installations-CD oder einem Benutzerhandbuch sucht, wird kurzfristig enttäuscht, denn beides ist glücklicherweise nicht vorhanden.
Die Inbetriebnahme der Prestigo gestaltet sich sehr einfach und ist binnen weniger Minuten vollbracht. Unter www.myprestigo.com kann die Configo-Software über einen Button, der sich auf der Startseite befindet, heruntergeladen werden. Download und Installation dauerten nur drei bis vier Minuten.
Als nächstes sollten alle Fernbedienungen, die in Zukunft im Schrank verschwinden, eingesammelt und in Reichweite des Computers gebracht werden. Mit dem mitgelieferten Mini-USB-Kabel wird die SRU6008 mit dem PC oder Mac verbunden. Um diesen Vorgang zu veranschaulichen, liefert Philips eine Kurzanleitung mit und auch die drei benötigten AA-Batterien.

Sobald die Verbindung steht, wechselt die Universal-Fernbedienung auf USB-Modus. Nun kann ein Gerät nach dem anderen eingelesen werden. Dies geschieht ganz einfach, indem die On/Off-Taste bei der Fernbedienung des jeweiligen Geräts gedrückt und währenddessen mit einem Abstand von 10-30 cm auf die Prestigo gerichtet wird.
Sehr schnell werden so sämtliche Funktionen der alten auf die neue Universal-Fernbedienung übertragen. Dabei kann es vereinzelt vorkommen, dass einzelne Tasten nicht oder nicht richtig eingelesen werden. Sollten Tasten nicht funktionieren, so können sie repariert werden, indem die Fernbedienung erneut mit dem PC oder Mac verbunden wird. Zwar muss jede Taste einzeln eingelesen werden, durch die gute Menuführung gestaltet sich aber auch dieser Vorgang simpel.
Lernfähig
Falls ein Gerät gar nicht erkannt wird, hat die Prestigo den Vorteil, dass sie lernfähig ist. Auch fremde IR-Codes können eingelesen und den entsprechenden Tasten zugeordnet werden. Laut Angaben des Herstellers befinden sich über 300'000 Home-Entertainment-Geräte in seiner Datenbank.
Grosses Kino auf einen Klick
Das eigentliche Highlight dieses Geräts ist die Möglichkeit, Aktivitäten zu definieren. Konkret heisst dies, dass wenn zum Beispiel der Softbutton „Film ansehen" gedrückt wird, sich automatisch Fernseher, DVD-Player und Surround-System einschalten. Wird hingegen die Aktivität „CD hören" ausgewählt, schaltet sich nur das Audiowiedergabegerät ein. Natürlich funktioniert das Ganze auch beim Abschaltvorgang. Wie das Ganze verknüpft werden soll, ist jedem Benutzer selber überlassen. Je mehr Geräte, desto mehr Möglichkeiten und bis zu acht davon können abgespeichert werden.

Fazit
Die Philips Prestigo SRU6008 überzeugt auf der ganzen Linie. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass eine solche Universal-Fernbedienung erst ab drei Geräten wirklich Sinn ergibt. Somit kann dem überladenen Salontischchen und der ewigen Suche nach der richtigen Fernbedienung endlich ein Ende bereitet werden. Positiv aufgefallen sind auch die einfache Installation der Software und Konfiguration. Die saubere Verarbeitung lässt auch mal einen Sturz von der Couch zu. Den Preis von CHF 99.95 ist die Prestigo SRU6008 von Philips auf alle Fälle wert.
Onlinelink:
https://www.avguide.ch/testbericht/eine-fuer-alles-test-philips-prestigo-sru6008