MAGAZIN
Seite 1 / 2
ARTIKEL
Publikationsdatum
12. November 2012
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter
Dolby Atmos
402850b351ff1d3c0153f18f1fd40036

Sound aus der oberen Hemisphäre

Dolby Atmos ist die neueste Kreation der Dolby Laboratories und verspricht eine räumlich noch umfassendere Wiedergabe als mit Dolby Surround  5.1 oder 7.1. Erreicht wird dies durch noch mehr Lautsprecher, und zwar werden diese an der Decke aufgehängt, das heisst der Sound erreicht den Zuschauer nicht nur rundum aus einer horizontalen Ebene, sondern auch von der oberen Raumhälfte. Dies kann etwa ein Vogel in einer Waldszene sein oder der Helikopter im Action-Streifen, der über die Köpfe hinweg fliegt. Im Unterschied zu Dolby Surround 7.1, wo Bewegungen durch den Raum ebenfalls möglich sind, werden hier die Schallereignisse aus den über dem Kopf angeordneten Lautsprechern wiedergegeben und nicht von Phantomschallquellen erzeugt.

Die Zuordnung von Klang und Geschehen auf der Leinwand wird präziser

Die erhöhte Anzahl an Lautsprechern erlaubt einen zusätzlichen Bezug zwischen den Ereignissen auf der Leinwand und dem Klang herzustellen.  Bis anhin konnte mit linkem, rechtem und Centerkanal - und gelegentlich innerem linken und innerem rechten Kanal – ein guter Bezug hergestellt werden zwischen dem Geschehen auf der Leinwand und dem Ort, aus dem der Klang (z.B. die Stimme) kommt.  Dolby Atmos erlaubt, die Schallquellen auch innerhalb der Surroundzonen genau zu positionieren. Damit kann ein Ereignis, das nicht auf dem Bildschirm stattfindet, zu dem aber die Darsteller hinschauen, im Raum genau aus dem Ort wiedergegeben werden, auf den die Blicke gerichtet sind.

Die neuen lichtstarken Fernseher

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2: