«Gadgets» heisst der Pilot, welcher das Schweizer Fernsehen im Moment abdreht. Speziell daran: Die ganze Sendung wird mit vier Spiegelreflex-Kameras von Nikon (D800) gefilmt.
«Gadgets» heisst der Pilot, welcher das Schweizer Fernsehen im Moment abdreht. Speziell daran: Die ganze Sendung wird mit vier Spiegelreflex-Kameras von Nikon (D800) gefilmt.
avguide.ch-Redaktor Fabian Heer beim Test der Nikon D800 mit Schulterrig von Swedish Chameleon
avguide.ch-Redaktor Fabian Heer beim Test der Nikon D800 mit Schulterrig von Swedish Chameleon
Live-Regie wird über einen ATEM 1M/E- Mischer von Black Magic Design geführt. Ob sich SRF in Zukunft mit dieser Technik abfindet, ist sehr fraglich. Im Betrieb ist der Mischer leider nicht sehr zuverlässig.
Live-Regie wird über einen ATEM 1M/E- Mischer von Black Magic Design geführt. Ob sich SRF in Zukunft mit dieser Technik abfindet, ist sehr fraglich. Im Betrieb ist der Mischer leider nicht sehr zuverlässig.
So soll in Zukunft günstig und doch stilvoll produziert werden. Nicht ganz ergonomisch liegt die Kamera an der Schulter, ein Komplettpreis von unter 10'000 Franken macht das Kamera-Set aber attraktiv für Low-Budget-Produktionen.
So soll in Zukunft günstig und doch stilvoll produziert werden. Nicht ganz ergonomisch liegt die Kamera an der Schulter, ein Komplettpreis von unter 10'000 Franken macht das Kamera-Set aber attraktiv für Low-Budget-Produktionen.
... und Action! Liveproduktion mit Fotokameras funktioniert mit dem entsprechenden Zubehör ganz gut, wie ein erster Test zeigt. Für grössere Produktionen reicht die Zuverlässigkeit allerdings nicht aus.
... und Action! Liveproduktion mit Fotokameras funktioniert mit dem entsprechenden Zubehör ganz gut, wie ein erster Test zeigt. Für grössere Produktionen reicht die Zuverlässigkeit allerdings nicht aus.
TPC Academy hat zum Workshop geladen und Einblicke in die neue Sendung
TPC Academy hat zum Workshop geladen und Einblicke in die neue Sendung "Gadgets" gegeben. Läuft es nach Plan, wird die erste Folge im Herbst 2013 ausgestrahlt.
Tommy Tonic von Schwedischen TV-Sender TV4 erzählt von seinen Erfahrungen mit DSLR-Produktionen im TV. Der Sender hat während der Euro 2012 ein Fussball-Magazin ausschliesslich mit DSLR-Kameras produziert.
Tommy Tonic von Schwedischen TV-Sender TV4 erzählt von seinen Erfahrungen mit DSLR-Produktionen im TV. Der Sender hat während der Euro 2012 ein Fussball-Magazin ausschliesslich mit DSLR-Kameras produziert.
Stolz präsentiert Nikon (Schweiz) Marketing Manager René Rüdisühli die Nikon D800. Die Spiegelreflexkamera ist die erste ihrer Garde, die über den HDMI-Ausgang ein unkomprimiertes 422-Signal ausgeben kann. Das Videomaterial entspricht so der Broadcast-Norm.
Stolz präsentiert Nikon (Schweiz) Marketing Manager René Rüdisühli die Nikon D800. Die Spiegelreflexkamera ist die erste ihrer Garde, die über den HDMI-Ausgang ein unkomprimiertes 422-Signal ausgeben kann. Das Videomaterial entspricht so der Broadcast-Norm.
FOTOSTRECKEN