Die Focal Grande Utopia (rechts) lief mit Accuphase Elektronik, während die kleinere Stella Utopia mit dem Devialet Vollverstärker überzeugend darlegte, dass sie keine Wattmonster benötigt. Präsentiert von Thierry Mayer für Sistrade.
Die Focal Grande Utopia (rechts) lief mit Accuphase Elektronik, während die kleinere Stella Utopia mit dem Devialet Vollverstärker überzeugend darlegte, dass sie keine Wattmonster benötigt. Präsentiert von Thierry Mayer für Sistrade.
Das Herzstück des Lansche Audio NO.5.1 Lautsprechers ist der praktisch masselose und extrem
Das Herzstück des Lansche Audio NO.5.1 Lautsprechers ist der praktisch masselose und extrem "schnelle" Ionen-Hochtöner mit einem Frequenzgang bis 150 kHz - ideal für HighRes-Audio. Klanglich sicherlich eines der Highlights der Messe.
Über eine sehr eigenständige Elektronik verfügt der Devialet Vollverstärker D-Premier mit reiner Klass A in der Vorstufe und effizienter Digitalendstufe mit 2 x 400 Watt an den Lautsprecherklemmen. Das absolut Verblüffende ist aber die Art und Weise der Klangentfaltung. Integriert ist ein erstklassiger Streamer. Unbedingt anhören, sehr empfehlenswert.
Über eine sehr eigenständige Elektronik verfügt der Devialet Vollverstärker D-Premier mit reiner Klass A in der Vorstufe und effizienter Digitalendstufe mit 2 x 400 Watt an den Lautsprecherklemmen. Das absolut Verblüffende ist aber die Art und Weise der Klangentfaltung. Integriert ist ein erstklassiger Streamer. Unbedingt anhören, sehr empfehlenswert.
Ein Unikum der besonderen Art ist der französische Leedth HPAB Lautsprecher. Im Zusammenarbeit mit der Universität du Main entstand ein neuartiger, magnetischer Antrieb, der eine Miniaturisierung der Chassis erlaubte. Das Klangerlebnis ist irritierend, denn entgegen der Vermutung erzeugen die Winzlinge ausreichend Bassvolumen und sind extrem verzerrungsfrei.
Ein Unikum der besonderen Art ist der französische Leedth HPAB Lautsprecher. Im Zusammenarbeit mit der Universität du Main entstand ein neuartiger, magnetischer Antrieb, der eine Miniaturisierung der Chassis erlaubte. Das Klangerlebnis ist irritierend, denn entgegen der Vermutung erzeugen die Winzlinge ausreichend Bassvolumen und sind extrem verzerrungsfrei.
The source matters: Neben den Gerätevorführungen gab es im Foyer auch Vinylraritäten zu kaufen.
The source matters: Neben den Gerätevorführungen gab es im Foyer auch Vinylraritäten zu kaufen.
Die Kostbarkeiten wollen gut gepflegt sein: Eine Schallplatten-Waschmaschine ist da unverzichtbar.
Die Kostbarkeiten wollen gut gepflegt sein: Eine Schallplatten-Waschmaschine ist da unverzichtbar.
Form und Funktion. Das ovale Gehäuse des Wave 40 Lautsprechers von Soundkaos, einer Britisch/Schweizerischen Partnerschaft, reduziert interne Reflexionen und sieht exzellent aus. Das Holz stammt aus dem Instrumentenbau.
Form und Funktion. Das ovale Gehäuse des Wave 40 Lautsprechers von Soundkaos, einer Britisch/Schweizerischen Partnerschaft, reduziert interne Reflexionen und sieht exzellent aus. Das Holz stammt aus dem Instrumentenbau.
Die Elektronik vom koreanischen Hersteller Bakoon wird in der Schweiz von Soundkaos vertrieben. Im Bild der Kleinverstärker Amp-11R mit 2 x 15 Watt für Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad. Unten der Phonovorverstärker EQA-11R inklusive Batteriespeisung. Zusammen mit dem...
Die Elektronik vom koreanischen Hersteller Bakoon wird in der Schweiz von Soundkaos vertrieben. Im Bild der Kleinverstärker Amp-11R mit 2 x 15 Watt für Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad. Unten der Phonovorverstärker EQA-11R inklusive Batteriespeisung. Zusammen mit dem...
... Holborne Plattenspieler und Tonarm auf Holzzarge von Soudkaos erhält man eine ungemein sympathische und wohlklingende High End Audio Kombination für Vinylfans, bei der auch Produktästheten nicht zu kurz kommen.
... Holborne Plattenspieler und Tonarm auf Holzzarge von Soudkaos erhält man eine ungemein sympathische und wohlklingende High End Audio Kombination für Vinylfans, bei der auch Produktästheten nicht zu kurz kommen.
Ebenfalls neu bei Primare ist der Pre32 Vorverstärker mit optionalem Netzwerk-Player Modul und der App zur Musikwahl übers iPad.
Ebenfalls neu bei Primare ist der Pre32 Vorverstärker mit optionalem Netzwerk-Player Modul und der App zur Musikwahl übers iPad.
Martin Dürrenmatt von Precide neben dem brandneuen Primare DAC30 mit symmetrischer Signalführung und 24/192 Support. Unten der CD-Player CD22, der gleichzeitig auch als DAC für 24/192 HighRes-Audio genutzt werden kann.
Martin Dürrenmatt von Precide neben dem brandneuen Primare DAC30 mit symmetrischer Signalführung und 24/192 Support. Unten der CD-Player CD22, der gleichzeitig auch als DAC für 24/192 HighRes-Audio genutzt werden kann.
Ganz im reinem Weiss für ein edles Wohnraumambiente präsentierte sich Revox mit dem Netzwerk-Receiver Joy und der Re:sound G prestige.
Ganz im reinem Weiss für ein edles Wohnraumambiente präsentierte sich Revox mit dem Netzwerk-Receiver Joy und der Re:sound G prestige.
Im Elac und Neukomm im Tandem. Links: die an der High End Swiss erstmals gezeigt, brandneue Elac Liner 500 VX in Tobacco Ausführung. Ihr akustischer Fingerprint stammt vom Elac typischen X-JET Chassis, einer Kombination aus Jet-Hochtöner und einem ringförmigen Mitteltöner in koaxialer Anordnung. Rechts: Neukomm CD-Spieler und Verstärker aus Thalwil am Zürichsee.
Im Elac und Neukomm im Tandem. Links: die an der High End Swiss erstmals gezeigt, brandneue Elac Liner 500 VX in Tobacco Ausführung. Ihr akustischer Fingerprint stammt vom Elac typischen X-JET Chassis, einer Kombination aus Jet-Hochtöner und einem ringförmigen Mitteltöner in koaxialer Anordnung. Rechts: Neukomm CD-Spieler und Verstärker aus Thalwil am Zürichsee.
Nun ist er auf dem Markt: Der neue Float QA von Jürg Jecklin. Ein Präzisionsinstrument und Traum von Kopfhörer vorgeführt mit dem legendären Jecklin TransDyn, der Konzertdynamik auch bei kleinen Lautstärken erhält.
Nun ist er auf dem Markt: Der neue Float QA von Jürg Jecklin. Ein Präzisionsinstrument und Traum von Kopfhörer vorgeführt mit dem legendären Jecklin TransDyn, der Konzertdynamik auch bei kleinen Lautstärken erhält.
Noch ein Schweizer Produkt: Der neue Colotube Stereo-Vollverstärker mit 300B Röhre.
Noch ein Schweizer Produkt: Der neue Colotube Stereo-Vollverstärker mit 300B Röhre.
So schlicht und einfach kann High End Audio sein: Netzwerkplayer MAN301 von Weiss und die Aktiv-Lautsprecher Ella von Klangwerk. Eine Partnerschaft aus dem Zürcher Oberland.
So schlicht und einfach kann High End Audio sein: Netzwerkplayer MAN301 von Weiss und die Aktiv-Lautsprecher Ella von Klangwerk. Eine Partnerschaft aus dem Zürcher Oberland.
Von Robert Trunz mit geschmackvollen Musikbeispielen vorgeführt wurde die Vividaudio Giya 2. Zusammen mit dem Devialet D-Premier Verstärker ergab sich eine Klangpräsentation, die sich das Prädikat
Von Robert Trunz mit geschmackvollen Musikbeispielen vorgeführt wurde die Vividaudio Giya 2. Zusammen mit dem Devialet D-Premier Verstärker ergab sich eine Klangpräsentation, die sich das Prädikat "Best-of-Show" verdient hätte.
Kompromisslos im Materialaufwand sind die Klass A Endstufen XA100.5 von Pass Labs. Stromverbrauch und Preis haben es in sich. Klanglich gehören die Pass immer noch zum Feinsten, was der Markt anzubieten hat.
Kompromisslos im Materialaufwand sind die Klass A Endstufen XA100.5 von Pass Labs. Stromverbrauch und Preis haben es in sich. Klanglich gehören die Pass immer noch zum Feinsten, was der Markt anzubieten hat.
Die formschönen Blade sind das Flagschaiff des britischen Traditionsherstellers Kef.
Die formschönen Blade sind das Flagschaiff des britischen Traditionsherstellers Kef.
Unkonventionelle Wege geht die kleine, littauische Manufaktur Onda Ligera. Zur ihrer Premiere an der High End Swiss präsentierte sie das System Wave 168D mit im
Unkonventionelle Wege geht die kleine, littauische Manufaktur Onda Ligera. Zur ihrer Premiere an der High End Swiss präsentierte sie das System Wave 168D mit im "Gehäuseschlitz" gegeneinander strahlenden Push-Pull Basstreibern. Durch das akustische Filter benötigen sie nur eine einfache, phasenstabile 6 dB-Weiche.
Fertigungskunst aus 200 Jahren Klavierbau fliessen in die Gehäuse der Brodmann Lautsprecher aus Wien ein. Eine so schöne Gehäuseverarbeitung haben wir tatsächlich noch selten gesehen.
Fertigungskunst aus 200 Jahren Klavierbau fliessen in die Gehäuse der Brodmann Lautsprecher aus Wien ein. Eine so schöne Gehäuseverarbeitung haben wir tatsächlich noch selten gesehen.
Die Linn Kiko ist das neuste All-In-One Audiosystem der schottischen Hi-Fi-Schmiede Linn. Seit einiger Zeit spezialisiert man sich mit Erfolg auf die Streamingtechnolgien. Entsprechend braucht es hier keinen CD-Player. Kiko soll nicht zuletzt jungen, audiophilen Einsteigern den Zugang zur Linn Welt ermöglichen.
Die Linn Kiko ist das neuste All-In-One Audiosystem der schottischen Hi-Fi-Schmiede Linn. Seit einiger Zeit spezialisiert man sich mit Erfolg auf die Streamingtechnolgien. Entsprechend braucht es hier keinen CD-Player. Kiko soll nicht zuletzt jungen, audiophilen Einsteigern den Zugang zur Linn Welt ermöglichen.
Peter Sigrist präsentierte die Avalon-Lautsprecher, DACs von EMM und dcs sowie seine Eigenentwicklung, die Ghost Netzleiste.
Peter Sigrist präsentierte die Avalon-Lautsprecher, DACs von EMM und dcs sowie seine Eigenentwicklung, die Ghost Netzleiste.
Dank chinesischen Besitzern zurück in der Audiowelt ist Luxman. Neu aufgelegt wurde die Legende PD-171. Der Kult-Plattenspieler vereint guten, analogen Klang mit Bedienungskomfort. Der Preis der Neuauflage ist mit 7400 CHF allerdings deftig.
Dank chinesischen Besitzern zurück in der Audiowelt ist Luxman. Neu aufgelegt wurde die Legende PD-171. Der Kult-Plattenspieler vereint guten, analogen Klang mit Bedienungskomfort. Der Preis der Neuauflage ist mit 7400 CHF allerdings deftig.
Eine der angenehmsten und besten Vorführungen gabs bei Ouir zu hören. Die Audio Note Lautsprecher klingen unglaublich geschmeidig und haben eine richtigen
Eine der angenehmsten und besten Vorführungen gabs bei Ouir zu hören. Die Audio Note Lautsprecher klingen unglaublich geschmeidig und haben eine richtigen "Slow-Down"-Charakter. Zum Laufwerk-Klassiker Platine Verdier von Jean Constant Verdier braucht man nicht viele Worte zu verlieren. Seit 1979 wird er praktisch unverändert gebaut.
Gross war der Spassfaktor bei Art & Unerhört mit Nachbauten von klassischen Hornlautsprechern.
Gross war der Spassfaktor bei Art & Unerhört mit Nachbauten von klassischen Hornlautsprechern.
Da passt der Retro-Look, der sonst modernen und erstaunlich preiswerten Line-Magnetic Röhrenamps hervorragend dazu. Im Bild die LM-2161A mit KT88 Röhren in Push-Pull Anordnung. Per Switch lässt sich zwischen 22 Watt Trioden- und 38 Watt Ultralinear-Modus umschalten.
Da passt der Retro-Look, der sonst modernen und erstaunlich preiswerten Line-Magnetic Röhrenamps hervorragend dazu. Im Bild die LM-2161A mit KT88 Röhren in Push-Pull Anordnung. Per Switch lässt sich zwischen 22 Watt Trioden- und 38 Watt Ultralinear-Modus umschalten.
Mehr als ein Blickfang fürs Musikzimmer. Aufbau und Verarbeitung der Chord SPM 6000 Mono-Endstufen spotten jeder Beschreibung. Die 35 kg geballte Technik entfalten - falls nötig - 750 Watt Dauerleistung an 8 Ohm. Paarpreis um 45'000 CHF.
Mehr als ein Blickfang fürs Musikzimmer. Aufbau und Verarbeitung der Chord SPM 6000 Mono-Endstufen spotten jeder Beschreibung. Die 35 kg geballte Technik entfalten - falls nötig - 750 Watt Dauerleistung an 8 Ohm. Paarpreis um 45'000 CHF.
FOTOSTRECKEN