NEWS
Damit folgen beide Sender einer Vereinbarung, auf die sich im Mai diesen Jahres die Intendanten von ARD und ZDF in Berlin geeinigt hatten. Danach werden ARD und ZDF ab 1. Januar 2004 sämtliche interaktiven Serviceangebote nur noch im digitalen MHP-Standard senden.
Bereits seit Sommer 2003 hat das ZDF als erstes MHP-Angebot den ZDF.digitext im Regelbetrieb. Er versorgt die Zuschauer mit allen aktuellen Informationen aus den Bereichen Nachrichten, Sport, Wetter und natürlich mit Programminformationen.
Künftig werden die Zuschauer bei Spielformaten, bei denen die Zuschauer vom heimischen Sofa aus gegen die Kandidaten im Studio antreten, oder bei Talksendungen interaktiv über die Fernbedienung ins Programm mit einbezogen, in dem sie etwa die Vita der geladenen Gäste, Erklärungen von Fachausdrücken abrufen oder eine eigene Bewertung abgeben können.
Um solche Serviceangebote nutzen zu können, benötigt man eine so genannte Set-Top-Box oder ein entsprechend ausgestattetes Fernsehgerät, die die neuen Zusatzinformationen im Sendesignal erkennen und verarbeiten können. Dies sind Empfangsgeräte auf Basis der internationalen MHP-Norm (Multimedia Home Platform).
MEIST GELESEN
- 20.04.2018
- 05.04.2018
- 13.04.2018
- 26.03.2018
- 12.04.2018
- 07.04.2018
- 25.03.2018
- 29.03.2018
- 28.08.2017
- 02.10.2017
- 15.06.2017
- 18.06.2017
- 04.09.2017
- 01.05.2017
- 24.07.2017
- 04.05.2017
20.04.2018
Schlossfestspiele
550 Besucher genossen Musik im Schloss
18.04.2018
Für urbane Ohren
Urbanears bringt den kleinen Lotsen
13.04.2018
Der Klangvergrösserer
Test des Cinebar One von Teufel
12.04.2018
Video-Talent bei wenig Licht
Testbericht: Panasonic Lumix DC-GH5S
11.04.2018
Überall und jederzeit
Loewe lanciert eine geniale Version ihrer App
07.04.2018
Nix mit Baumarkt-Kabeln!
QEDs Performance XT25 ist preiswert und gut
VIDEOBLOG